Dienstag, 10. Juni 2008

"Hüpf, Holland hüpf!"

Mann, wie hat sich Italien gestern blamiert. Sogar die Torwartlegende Gianluigi Buffon sah sich nach dem Spiel genötigt, eine Entschuldigung an die Fans rauszuschicken: "Wir entschuldigen uns bei allen italienischen Fans. Das war das schlechteste Spiel von uns in den letzten zwölf Jahren". Dabei hätte er sich selbst noch von arg zu großer Kritik auslassen können, weil er noch zu den etwas besser spielenden Kickern des Weltmeisters gehörte. Wäre er nicht gewesen, so bin ich mir sicher, dass die Niederlage der Italiener zum Schluss hin noch höher ausgefallen  wäre. Die Oranjes haben aber auch ein Feuerwerk auf dem Platz veranstaltet. An ihrer markelosen Leistung war wirklich nichts auszusetzen. Nur das erste Tor hat für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Nach einem Zusammenprall mit Keeper Buffon war C. Panucci ins Toraus gerutscht. Die scharfe Hereingabe von Wesley Sneijder lenkte Ruud van Nistelrooy aus dann scheinbar klarer Abseitsposition ins Tor (26.). Während die Italiener  lautstark reklamierten, entschied das Schiedsrichtergespann um Peter Fröjdfeldt (Schweden) absolut regelkonform. "Ein im Toraus liegender Verteidiger kann den Angreifer nicht Abseits stellen und wird so bewertet, als wäre er auf dem Spielfeld. Deshalb ein absolut korrekter Treffer", bestätigte DFB-Schiedsrichter-Sprecher Manfred Amerell.  Also ich habe völlig perplex geschaut, als der Treffer gegeben worden ist. Ich war auch der festen Meinung, dass ein Abseitstor vorlag. Aber es war ja nun mal nicht so. Und so nahm das Spiel seinen Lauf. Das Cannavaro fehlte, konnte man in allen Spielsituationen sehen, in denen Andrea Barzagli und Marco Materazzi involviert waren. Mit teilweise haarsträubenden Fehlern haben die beiden die Tore für die Oranjes eingeleitet. Mit schnellem Flügelspiel und traumhaften finalen Pässen nahmen Wesley Sneijder, Rafael van der Vaart, Dirk Cuyt & Co. gnadenlos die   italienische Viererkette auseinander. Das 2:0 war ei Traumtor. Nach einer schönen Kombination über Giovanni van Bronckhorst und Kuyt schloss Sneijder einen schnell vorgetragenen Konter trocken ab (31.). "Ein schwarzer Abend. Wir haben zwei dumme Tore kassiert und wir waren ziemlich naiv dabei", kommentierte Trainer Roberto Donadoni treffend. Teilweise rannten die Italiener wie ein aufgebrachter Stier vor den dem roten Tuch der Oranjes her und kamen nicht einmal an das Spielgerät. Das war schon stark, was die Niederländer da gezeigt haben. Ich hatte ja damit gerechnet, das Italien und Frankreich unter sich den Gruppensieg ausspielen. Aber Holland hat sich mit dieser Leistung natürlich in den Kreis der Anwärter auf den Europameistertitel eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Italiener hingegen haben ja noch mindestens 2x die Gelegenheit sich zu beweisen und die Schmach von gestern Abend vergessen zu machen. Die Angriffsbemühungen der Italiener nach dem 0:2 in der 2. Halbzeit lassen die Tifosi ja noch hoffen. Immerhin kam es zu 5 eigenen Torchancen bevor das 3:0 fiel. Ich würde ITALIA auch noch nicht abschreiben.
 
Zum zweiten Spiel Frankreich gegen Rumänien muss man nicht viel sagen. Die Rumänen haben sehr gut gestanden, haben Ribery immer zumindest gedoppelt, so dass er sich nicht entfalten konnte, und haben somit den Spielfluss der Franzosen unterbrochen. Zudem hat sich der kleine Napoleon Domenech ein Eigentor geschossen, weil er Ribery auf einer Position einsetzte, wo er verhungern musste. Die Vampire aus Rumänien haben mit ihrer destruktiv-defensiven Spielweise dem Vizeweltmeister bei dem 0:0 verdient einen Punkt abgerungen. Ich habe mir beide Spiele bei den Elbershallen angeschaut. Scholli als Co- Moderator bei der ARD hat mich sehr begeistert. Er hat Domenech stark kritisiert und auch aufgezeigt, wo die Franzosen ihre Schwachstellen haben. Scholl ist eh einer mit sehr viel Fußballsachverstand. Er war einer der wenigen, die Insua (argentinischer Nationalspieler in Gladbachern Diensten) vor zwei Jahren als einen der besten Spieler in der Bundesliga gesehen hat. Ich finde, dass Scholli einer der besten Spieler in der Liga ever war.
 
Es waren viele italienische Tifosi vor Ort. Auch sehr viele hübsche italienische Mädels. Winnie hat mir auch Gesellschaft geleistet. War lustig und auch schön Dirk mal wieder zu sehen und mit ihm über Fußball zu fachsimpeln. Winnie kennt sich eben nicht nur mit Lachs aus! ;-)
 
Zur Halbzeit des Holland Spiels haben sich die italienischen zum großen Teil schon verabschiedet. Unter die italienischen Fans hatten sich eine Menge türkischer Fans „geschmuggelt",  die sich mit dem blauen Trikot der italienischen Mannschaft getarnt hatten. Als dann die Tore für die Holländer fielen jubelten diese dann zur Überraschung aller laut auf. Nicht schlecht diese Idee. War nur schade in die traurigen Gesichter der netten bella Senioras zu sehen, die vorher noch wie die italienische Sonne gestrahlt und uns mit ihren Gesängen von italienischen Liedgut beglückt hatten. Aber das kann sich ja schnell wieder ändern – Forza Italia!
 
In diesem Sinne
 
Euer Christian       
 

2 Kommentare:

didi hat gesagt…

Kann dir nicht widersprechen. Scholli als Kommentator hatte was. Da machte es jemand kurz und knapp, der von den Dingen auch Ahnung hat. Für meine beiden "Bayern" - Ribbery und Toni - leider ein misslungener Abend. Aber ob die Holländer so weiterspielen können????

Anonym hat gesagt…

Hallo Christian,
schöner Spielbericht. Wie Du das nur schaffst, bei den ganzen 'Bella Donnas' das Spiel zu verfolgen?
Grüße
Yogi